Digitale Berufsfelderkundung - ein Einblick in die Arbeit des Personal- und Organisationsamtes der Stadtverwaltung Münster

Uhrzeit:
9:30 - 15:00
Veranstaltungsort:
48143 Online
Beschreibung

Die Arbeit bei der Stadtverwaltung ist vielfältig. Über 7.500 Beschäftige kümmern sich in Bereichen wie zum Beispiel Schule, Kultur, Finanzen, Brandschutz, Bau, Wirtschaft, Soziales und Nachhaltigkeit um das Leben in der Stadt und gestalten es tatkräftig mit.

Bei unserer digitalen Berufsfelderkundung bieten wir dir die Gelegenheit, die Arbeit der Stadtverwaltung und insbesondere Aufgaben im Personalamt- und Organisationsamt näher kennenzulernen. Wir schauen uns gemeinsam an, wie Ausbildungssuchende sich bei der Stadtverwaltung bewerben und beschäftigen uns mit dem Thema Ausbildungsmarketing. Außerdem habt ihr die Gelegenheit, mit Auszubildenden der Stadt Münster ins Gespräch zu kommen und eure Fragen zu stellen.

Die gesamte Veranstaltung findet digital via Microsoft-Teams statt.

Für die Teilnahme benötigst du:

  • einen ruhigen Arbeitsplatz, an dem du ungestört arbeiten kannst.
  • einen Laptop oder einen PC mit einem stabilden Internetzugang (ein Smartphone oder Tablet ist nicht ausreichend)
  • Spaß an Arbeit in der Gruppe
  • Motivation, euch in Gruppenarbeiten einzubringen und den Tag selbst mitzugestalten.

WICHTIG: Unser Angebot zur digitalen Berufsfelderkundung findet ab einer Teilnehmendenzahl von 3 Schüler/-innen statt.

Wir freuen uns auf deine Anmeldung.

Berufsfeld:
Wirtschaft, Verwaltung
Anzahl Plätze gesamt:
10
Anzahl Plätze noch verfügbar:
10
Inhalt/e der Veranstaltung
  • Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
  • Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
  • Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
  • Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben

Stadt Münster

Unternehmensgröße: 
>1000
Kammerzugehörigkeit: 
Handwerkskammer (HWK)
Branche: 
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherungen, Exterritoriale Organisationen