Tech. Systemplaner/in - Versorgungs- u. Ausrüstungstechnik
Angebotstag:
Uhrzeit:
Veranstaltungsort:
Beschreibung
Berufsbild
Um technischer Systemplaner zu werden, absolvierst du eine klassische duale Ausbildung. In dem anerkannten Ausbildungsberuf der Industrie lernst du sowohl die Berufswelt als auch in der Berufsschule die Theorie kennen. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel 3,5 Jahre. Es gibt aber auch verschiedene Verkürzungsmodelle, bei denen Vorkenntnisse, Vorbildungen und eventuell auch das Alter eine Rolle spielen.
Du fertigst mit Rukon, einem 3D CAD-System, Funktions- und Montagezeichnungen sowie Stücklisten an. Somit sorgst Du bei uns dafür, dass Zu- und Abluft an die richtigen Stellen eines Gebäudes transportiert werden. Wird ein neues Gebäude gebaut, bedarf es Lüftungs- und Sanitäranlagen sowie Heiz- und Brandschutzsysteme und noch vieles mehr. Sobald sich Konstrukteure, Architekten und Auftraggeber über die grobe Gebäudeplanung einig sind, kommt der technische Systemplaner zum Einsatz. Daher bildest du die Schnittstelle zwischen den Ansätzen der Ingenieure und der tatsächlichen Umsetzung auf der Baustelle. Du bist dabei an zahlreichen Arbeitsschritten beteiligt, vom Auftragseingang bis hin zum fertigen Projekt. Dabei spricht sich der technische Systemplaner mit den Ingenieuren ab, die bestimmte Konstruktionen entworfen haben. Daraufhin werden diese Pläne von den Monteuren in die Tat umgesetzt und von den technischen Systemplaner*innen während der Bauphase begleitet. Eventuelle Änderungen, die vor Ort noch ersichtlich werden, werden dann noch nachträglich in den Plänen ergänzt.
Vor allem die verschiedenen Phasen, die man als technischer Systemplaner durchläuft, und die damit verbundene Abwechslung im Arbeitsalltag, macht diesen Beruf so attraktiv. Das Berufsbild passt zu Dir, wenn du sowohl technisch, wissenschaftlich als auch analytisch arbeiten möchtest, denn der technische Systemplaner umfasst alle diese Bereiche.
Genauso wichtig sind diese:
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Abstrakt-logisches Denken
- Mathematisches Verständnis
- Zeichnerische Fähigkeiten
- Präzises Arbeiten
- Freude an Team- und Projektarbeiten
- Technisches Interesse
Berufsfeld:
Anzahl Plätze gesamt:
Anzahl Plätze noch verfügbar:
Inhalt/e der Veranstaltung
- Informationen über das Unternehmen und über Berufe des Berufsfeldes
- Einblicke in Tätigkeitsfelder und das Anforderungsprofil
- Erkundung des Tätigkeitsortes und der Ausgestaltung der Arbeitsplätze
- Informationen über Praktika und Ausbildungsmöglichkeiten im Betrieb
- Übersicht über die Verdienst- und Aufstiegsmöglichkeiten in den Berufen der Branche
- Erste Erfahrungen in praktischen Übungen und einfachen Arbeitsproben